Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist Liebelinne ein wichtiges Anliegen. Nachstehend werden Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informiert.
1. Was ist der Inhalt dieser Datenschutzerklärung?
In unserem Unternehmen beschaffen wir verschiedene Personendaten. In der vorliegenden Erklärung informieren wir sie über all diese Beschaffungen von Personendaten, wie es das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) vom 25. September 2020 (SR 235.1) vorsieht.
2. Wer sind wir?
Unsere Koordinaten lauten wie folgt:
Dea Media AG
Liebelinne
Dorfstrasse 9
CH-8835 Feusisberg
Tel. +41 43 534 41 83
3. Welche Personendaten werden beschafft?
Einerseits beschaffen wir als Unternehmen Personendaten, dir wir direkt durch Sie erhalten. Dies kann durch Kommunikation oder andere Interaktionen mit uns geschehen. Andererseits ist es möglich, dass wir Personendaten über dritte Quellen beschaffen. Dabei kann es sich namentlich um folgende Sachverhalte handeln:
Im Vordergrund steht die Beschaffung von Kontaktdaten über die betriebenen Websites und Online-Shops. Zudem kann die Datenbeschaffung durch Auskünfte von Bonitätsunternehmen geschehen. Denkbar ist auch die Beschaffung von Personendaten über einen Kunden, im Zusammenhang mit einem Auftrag, über einen Arbeitgeber (z.B. im B2B-Verhältnis) oder in Form von Referenzen. Weiter können Angaben aus öffentlichen Registern beschafft werden (z.B. Handelsregisterauszug) oder wir sammeln Angaben, welche wir im Zusammenhang mit einem Rechtsverfahren erhalten. Weitere Beschaffungen von Personendaten sind denkbar über Empfehlungen, Publikationen oder im sonstigen digitalen Umfeld (z.B. Social Media).
4. Werden Personendaten ins Ausland transferiert?
Eine Übermittlung von Personendaten ins Ausland findet statt, namentlich nach Deutschland. Demnach erfolgt eine Übermittlung von Personendaten vornehmlich in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau, wozu insbesondere die EU, der EWR und UK gehören. Werden Personendaten in andere Regionen der Welt transferiert, geschieht dies ausschliesslich unter Berücksichtigung von Art. 16 DSG. Demnach ist der Abschluss von EU-Standardvertragsklausen notwendig, welche vom EDÖB genehmigt wurden. Ausnahmsweise können dies aber auch anderweitige Garantien oder sonstige Verpflichtungen sein (z.B. eine gesetzliche Pflicht oder ein ausländisches Gerichtsverfahren).
5. Zu welchen Zwecken werden Personendaten beschafft?
Die Beschaffungszwecke beziehen sich nicht nur auf Ihre Interaktionen mit der vorliegenden Website, sondern auch auf alle sonstigen Sachverhalte in unserem Unternehmen. Neben der Kommunikation geht es hier namentlich um die Abwicklung unserer vertraglichen Leistungen oder unsere Marketingaktivitäten, sei dies analog (z.B. Pop-Ups) oder digital (z.B. E-Mails). Die Beschaffung von Daten ist ebenfalls nötig, um unsere Website und weitere Infrastrukturen zu betreiben. Darüber hinaus erfordern auch diverse administrative Aktivitäten die Beschaffung von Personendaten, z.B. im Rahmen der Geschäftsführung oder bei internen Risikoanalysen. Ebenfalls finden Personendatenbeschaffungen im rechtlichen Kontext statt (z.B. Compliance, Gerichtsverfahren oder Betrugsbekämpfung), zur Wahrung der Sicherheit und für Schulungen bzw. Weiterbildungen.
6. Verwendung von Cookies
Um den Besuch der Website so attraktiv wie möglich zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, kommen Cookies zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Zahlreiche dieser Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Rechner bestehen und ermöglichen Liebelinne, den verwendeten Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bitte beachten Sie, dass die Nichtverwendung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
7. Wem werden Personendaten bekanntgegeben?
Neben Dienstleistern kann eine Bekanntgabe von Personendaten namentlich an Lieferanten, Post-/Logistikdienstleister, Kunden (z.B. Mitarbeiterdaten), sonstige Partner, Dienstleister (z.B. die Betreiber einer Buchhaltungssoftware), Behörden, Auskunfteien oder weitere Dritte erfolgen. Bei solchen Dritten stehen Applikationen und Dienste im Zentrum, die mit unserer Website im Zusammenhang stehen. Dazu gehören:
- Google Analytics: Webananalyse, Reichweitenmessung und Messung von diversen Nutzerströmen; Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
- Google Analytics 4: Nutzeranalyse auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzeridentifikationsnummer und um zuverlässigen Betrieb sicherzustellen, mit Google-Signale* für Remarketing und einer Speicherdauer von 14 Monaten; Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
- Facebook: Soziales Netzwerk; Diensteanbieter Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
- Instagram: Soziales Netzwerk mit dem Diensteanbieter Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2; Datenschutzerklärung: https://www.instagram.com/about/legal/privacy.
- Zeitfracht: Zurverfügungstellung des Online-Stores, E-Commerce Solutions 2.0 (ECS); Diensteanbieter: Zeitfracht Medien GmbH, Industriestrasse 23, 70565 Stuttgart, Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.bookstore.de/privacyPolicy.
8. Speicherdauer
Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie für den Zweck notwendig, wofür sie ursprünglich auch beschafft wurden. Danach werden sie gelöscht oder archiviert; ausnahmsweise müssen wir die Daten weiterbearbeiten, um rechtliche Pflichten zu erfüllen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) oder zur Erfüllung anderer berechtigter Interessen.
9. Was sind Ihre Rechte?
Im Rahmen der Betroffenenrechte haben Sie namentlich die Möglichkeit, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, die Daten zu korrigieren oder diese löschen zu lassen. Bitte melden Sie sich schriftlich oder per E-Mail bei den unter Ziff. 2 angegebenen Koordinaten. Wir behalten uns vor, vorgängig Ihre Identität zu überprüfen (z.B. durch Vorweisung einer ID-/Passkopie).
10. Anpassung der Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Jede künftige Anpassung wird auf dieser Website erfolgen, allenfalls wird auch eine Nachricht per E-Mail versendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie regelmässig unsere Website besuchen und prüfen, ob es allenfalls Anpassungen oder Änderungen gegeben hat.
11. Datum dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.